Die Meinungen zum Einsatz von KI im Unterricht gehen auseinander: die einen lieben es, die anderen fürchten es. Grundsätzlich ist man sich aber wohl einig, dass die künstliche Intelligenz ein mächtiges Werkzeug ist.


Auch in der Software-Entwicklung wird KI stark diskutiert und teilweise auch bereits rege als Hilfsmittel genutzt: sei es um Inputs in diversen Programmiersprachen oder im Bereich Integrations-Engineering zu holen, oder um das eigene Wissen in Bezug auf Datentransformationen und Anpassungen im HTML zu vertiefen.
Bezüglich der Integration künstlicher Intelligenz in die beook Plattform wurden diverse Ansätze diskutiert und dabei auch die Bedürfnisse unterschiedlicher Stakeholder berücksichtigt. Dabei wurde auch auf mögliche Gefahren und negative Auswirkungen von KI geachtet: so soll den Lernenden das Denken nicht abgenommen werden, sondern KI soll unterstützend wirken und als Hilfsmittel im digitalen Zeitalter dienen. Die Einbindung von KI in die beook App wirft entsprechend viele Fragen und Hürden, sowie auch einige Hemmschwellen auf.
Einen grossen Mehrwert von KI sehen wir jedoch in Bezug auf die Gestaltung und Erfassung barrierefreier digitaler Inhalte. Accessibility ist ein relevantes Thema, welches uns alle auf die eine andere Weise beschäftigt. Bildung soll selbstverständlich barrierefrei allen Menschen zugänglich sein. Aus diesem Grund sehen wir enormes Potenzial von KI im Bereich Content-Management und Inhaltserstellung. Die Erstellung von Bildlegenden, Alternativ-Texten und Video-Transkriptionen lässt sich mittlerweile automatisch abdecken – und genau dies setzen wir im Redaktionssystem beook author um.
Auch um Zusammenfassungen oder Lernziele, sowie Aufgaben zu einem bestimmten Kapitel automatisch zu generieren, kann ChatGPT und KI nützlich sein.
Potenzial gibt es sicherlich auch im Bereich Datentransformationen und Importe unterschiedlicher Datenformate: so sollen zukünftig PDFs dank KI direkt in das Autorensystem importiert werden. Auf diese Weise können PDFs als ebooks im Redaktionssystem bearbeitet und als Fliesslayout generiert und von sämtlichen Vorteilen des Fliesstext-Formates profitiert werden.
Es bleibt also spannend, die Möglichkeiten mit KI sind immens – wir halten Sie auf dem Laufenden.