Fixed-Layout vs. Fliesslayout

Die beook Plattform kann sowohl Inhalte im Fliesstext-Format (auch reflowable Layout genannt) als auch Fixed-Layout, wie beispielsweise PDF-Umwandlungen, darstellen.

Aufgabe im Fliesstext-Format auf Smartphone mit eingeblendeter Korrektur.

Relativ schnell lässt sich erkennen, ob ein ebook im Fliess- oder Fixed-Layout umgewandelt wurde: öffnet man die beook App auf einem Android Smartphone oder iPhone und werden die einzelnen Textabschnitte schön umbrochen und gut leserlich dargestellt, handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um ein ebook im Fliesslayout. Das Fliesstext-Format ermöglicht nämlich eine optimale Darstellung des ebooks auf allen Geräten, da sich der Inhalt der Bildschirmgrösse anpasst

Fixed Layout hingegen ist eine identische Repräsentation des Print Layouts als e-book. Vorteilhaft ist der geringe Anspruch an die Struktur im Layout. Die Umwandlung kann basierend auf einer PDF-Datei erfolgen. Hingegen kann je nach Layout die Darstellung insbesondere auf kleinen Bildschirmgrössen suboptimal sein, da der Inhalt jeweils gezoomt und herumgeschoben werden muss.

Zusätzlich können Annotationen in einem ebook im Fliesstext-Format zuverlässiger platziert werden: Notizen jeglicher Art (Einfache Notiz, Notiz mit Texteditor, Notiz mit einer Datei oder Link oder auch eine Zeichnungsnotiz) können direkt zu einer Textpassage hinzugefügt und somit schön im inhaltlichen Kontext eingebettet werden. Bei einem Fixed Layout ebook werden die Notizen jeweils über den Inhalt gelegt und müssen je nachdem verschoben werden, um den ebook-Inhalt lesen zu können.  Eine genaue Beschreibung hierzu finden Sie in unserer Dokumentation, dem beook Tutorial.

PS: Inhalte und Aufgaben, welche im Redaktionssystem beook author erfasst wurden, werden automatisch als moderne Fliesslayout-ebooks generiert. Zudem bietet gerade das Autorensystem sich an, wenn man mit unterschiedlichen Datenformaten arbeiten möchte. So kann eine Datentransformation vom epub3-Format zu einer Indesign-Datei durchgeführt werden, um parallel und effizient Print-Werke und digitale ebooks herzustellen.
Mehr zu beook author erfahren Sie hier.

Autorensystem für die Erstellung von Inhalten.
Erstellung von interaktiven Aufgaben mit Medien angereichert.

Erfahren Sie mehr

Weitere Blog Beiträge