Generell hat sich Bildung in den letzten Jahren stark verändert, die Tendenz zu digitalen Unterrichtsformen und Lerneinheiten, wie Blended Learning, nimmt stetig zu. Dies hat auch Einfluss auf die Durchführung von Prüfungen: eTesting und Digitale Prüfungen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Online Tests finden in verschiedenen Bereichen und für verschiedene Bedürfnisse Anwendung: so können Digitale Prüfungen einerseits als Selbst-Tests durchgeführt werden und somit zur Selbstkontrolle dienen. Andererseits können Tests, welche als eTesting absolviert werden, als reale Prüfungen angesehen und gewertet werden. In diesem Zusammenhang ist es zentral, die Kontrolle zu behalten und die Bedienung einzuschränken, damit keine Lücken und mögliche Betrugsversuche auftreten können.
Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten, welche die beook Plattform in Bezug auf eTesting und Selbstkontrolle bietet:
Selbst-Tests zur Selbstkontrolle
Sowohl die Lern- als auch Aufgabenszenarien können in verschiedenen Modi durchgespielt werden. Wählt man den Modus „Prüfung“ werden die Korrekturhilfe und die Korrekturen nicht angezeigt, diese stehen erst nach Beenden des Lernszenarios zur Verfügung. So wird eine reale Prüfungssituation simuliert.
Von der Lehrperson verschickte Aufträge aus beook lessons können von den Studierenden in der beook App als Prüfungsvorbereitung oder Prüfungssimulation nochmals gelöst werden. Je nach Einstellung der Lerneinheit können dabei die Korrekturen oder Lösungen eingeblendet werden oder nicht.
eTesting für reale Prüfungen
In der beook App ist ein Prüfungsmodus integriert: dieser kann aktiviert werden um beispielsweise open book-Prüfungen durchzuführen. Ist der Prüfungsmodus aktiviert, ist dies visuell erkennbar und sämtliche Aufrufe ins Internet werden unterbunden. Zusammen mit Sicherheits-Tools, wie Beispiele Safe Exam Browser, können auf diese Weise reale Prüfungen durchgeführt werden.
eTesting auf Android-Geräten
Die beook Technologie ermöglicht nicht nur das Anbieten und Konsumieren von digitalen Lehrmitteln in einem geschützten Rahmen, sondern bietet auch Möglichkeiten, eTesting durchzuführen. Insbesondere auf Android-Geräten werden entsprechende Installationsdateien kundenspezifisch entwickelt und zur Verfügung gestellt, sodass die digitalen Tests durchgeführt und an ein LMS übermittelt werden können. Die Erfassung der Testfragen erfolgt dabei individuell, so kann beispielsweise das Autorensystem beook author hierfür genutzt werden.
Die Möglichkeiten sind entsprechend immens und dies ist nur ein kleiner Überblick, was möglich ist. Als einer der führenden Softwarehersteller im Bereich Digitale Bildung können Sie in jedem Belang auf uns zählen. Gerne beraten wir Sie entsprechend.